Ab 01. 06 2014 müssen Sachverständige für alle Anträge aus dem Bereich “energetisch bauen und sanieren” verbindlich in der Energie-Effizienz-Expertenliste eingetragen sein. Wer eine KfW-Förderung für seine Sanierung beantragen möchte, muss ab dem 1. Juni 2014 einige Neuerungen beachten. Neu bei den … Weiterlesen
RainerBank
Am 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Danach wird das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) gemäß § 26c der EnEV 2013 Registrierstelle sowohl für Energieausweise als auch für Inspektionsberichte für Klimaanlagen. Das DIBt wird ab dem 1. Mai … Weiterlesen
Seit einem Jahr fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) den Einsatz solarer Wärme in industriellen und gewerblichen Produktionsprozessen zu nach eigenen Angaben deutlich verbesserten Bedingungen. „Mit Zuschüssen von bis zu 50 Prozent der Nettoinvestitionskosten ist es uns gelungen, … Weiterlesen
Nach dem Vorschlag der EU-Kommission für neue Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa bis im Jahr 2030 fordert die Deutsche Energie-Agentur (dena), auch für die Steigerung der Energieeffizienz ein neues EU-weites Ziel festzulegen. … Weiterlesen
Bis zum 07. März 2014 können Sie noch am Wettbewerb KfW-Award “Bauen und Wohnen” teilnehmen und attraktive Preisgelder gewinnen. Der KfW-Award richtet sich an private Bauherren, die in den vergangenen fünf Jahren ein Reihenhaus für sich oder andere gebaut oder … Weiterlesen
Die Mitgliedsländer der Europäischen Union müssen ihre Regeln an die neue EU-Richtlinie für energieeffiziente Gebäude 2010 anpassen. Diese erlaubt ab 2020 nur noch Passiv- und Nullenergie-Neubauten und fordert energieeffiziente größere Sanierungen im Bestand. Deutschland muss auch die EnEV 2009 zur … Weiterlesen