Die Erstberatung
Der erste Schritt zur energetischen Sanierung
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Wohnobjekt energetisch zu sanieren oder sogar einen Neubau planen, aber nicht wissen worauf Sie alles achten müssen oder für welche Heizungstechnik Sie sich entscheiden sollen, dann ist die Startberatung genau das Richtige für Sie.
In einem ca. einstündigen Gespräch erläutern wir Ihnen alles Wissenswerte zum Thema Energiesparen und beantworten all Ihre Fragen, sofern es uns möglich ist. Die Ergebnisse, die Sie aus diesem Gespräch mitnehmen, bilden Ihre Grundlage für weitere Gespräche, die Sie evtl. mit dem Architekten oder den Handwerkern führen. Sie sind informiert und können mitreden und stehen später den unterschiedlichen Angeboten kritischer gegenüber.
Wärmedämmstandard
Wir erläutern Ihnen die unterschiedlichen Dämmmaßnahmen und Wandkonstruktionen, erklären Ihnen die Vorgaben des GEG (Gebäudeenergiegesetz) und zeigen Ihnen alle Maßnahmen auf, die für das Erreichen eines angenehmen Raumklimas erforderlich sind.
Heizungstechnik
Wir beraten Sie hinsichtlich der unterschiedlichen Heizsysteme und des Einsatzes regenerativer Energien und erklären Ihnen die Zusammenhänge, die Vor- und Nachteile und die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten von Anlagenkomponenten.
Vorschriften
Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Details der GEG (Gebäudeenergiegesetz), des Energieausweises (verbrauchs- und bedarfsbasiert) und den Anforderungen des BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) zur Beantragung von Fördergeldern oder zinsgünstigen Krediten.
Über nachfolgende Themen sollte man sich Gedanken machen:
Dämmung der Gebäudehülle
-
- Dämmung des Daches
- Dämmung der obersten Geschoßdecke
- Dämmung der Außenhülle
- Dämmung der Kellerdecke
- Fenster und Türen
Modernisierung der Heizungsanlage
-
- Heizwärmeversorgung
- Warmwasserversorgung
- Solarthermische Anlage
Lüftungsverhalten
-
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Abluftanlage
- Fensterlüftung