Lüftungskonzept

Ausreichend Luft für Ihr Gebäude

Bei “dicker” Luft hilft nur das richtige Lüftungskonzept

Zur Aufrechter­hal­tung eines gesun­den Raumk­li­mas und zur Ver­mei­dung von Schim­melpilz­bil­dung ist es erforder­lich, mehrmals täglich die ver­brauchte Raum­luft gegen Frischluft auszu­tauschen. Mod­erne, energieef­fiziente Gebäude wer­den möglichst luft­dicht aus­ge­führt, so das ein unkon­trol­liert­er Luftaus­tausch durch Undichtigkeit­en nicht mehr zu erwarten ist.

Die Norm fordert bei umfan­gre­ichen Sanierungs­maß­nah­men an der Gebäude­hülle ggfs. die Erstel­lung eine Lüf­tungskonzepts zur Über­prü­fung, ob der Min­destluftwech­sel zum Feucht­eschutz noch gegeben ist.


Lüf­tung zum Feucht­eschutz

Grundlüf­tung zur Ver­mei­dung von Feucht­eschä­den in Abhängigkeit vom Wärmeschutzniveau des Gebäudes bei teil­weise reduzierten Feuchte­las­ten (z. B. zeitweilige Abwe­sen­heit der Nutzer). Diese Stufe muss ständig und ohne Beteili­gung der Nutzer sich­er gestellt sein.


Lüf­tungskonzept
Um den­noch einen aus­re­ichen­den Luftaus­tausch in diesen Gebäu­den sich­er zu stellen, liefert die über­ar­beit­ete DIN 1946–6 jet­zt passende Werkzeuge zur Pla­nung und zum Nach­weis geeigneter Lüftungskonzepte.


Wir überprüfen, ob lüftungstechnische Maßnahmen nach erfolgter Sanierung erforderlich sind und erstellen den entsprechenden Nachweis.